Gebäudeenergieberatung

Gebäudeeigentümer, Wohnungsbaugenossenschaften, Hausverwaltungen und andere Akteurre der Immobilienwirtschaft unterstützen wir mit unseren Leistungen der gebäudebezogenen Energieberatung.

  • Konzepte für den Neubau energieeffizienter Wohn- und Nichtwohngebäude
    Durch eine frühzeitige EInbindung in die Planung eines Neubauvorhabens lässt sich der Energiebedarf des Gebäudes im Lebenszyklus am effektivsten beeinflussen. Bestenfalls ziehen Sie uns schon in der Phase der Grundlagenermittlung hinzu, um auch aus Sicht der Energieeffizienz einen optimalen Entwurf zu erreichen.
  • Energiekonzepte für bestehende Wohn- und Nichtwohngebäude
    Aus der Bewertung der Energieeffizienz im Ist-Zustand lässt sich ein Konzept der energetischen Modernisierung ableiten, in dem die Verbesserung der Energieeffizienz optimal auf bevorstehende Instandhaltungsmaßnahmen abgestimmt wird.
  • Förderberatung
    Für Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben an Gebäuden gibt es zahlreiche unterschiedliche Förderprogramme des Bundes und der Länder. Wir sorgen dafür, dass alle für Ihr jeweiliges Projekt in Frage kommenden Förderprogramme berücksichtigt werden, um eine optimale Finanzierung zu ermöglichen.
  • Planung und Nachweisführung für KfW-Effizienzhaus und Einzelmaßnahmen
    Die Fördergeber (KfW, BAFA und auch viele landesförderinstitute) fordern die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten für die Nutzung ihrer Förderprogramme. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.
  • Qualitätssicherung Energie
    Für die Fördeprogramme der IFB Hamburg wird die Einbindung eines Autorisierten Qualitätssicherers empfohlen und gefördert. Auch hier bieten wir Ihnen gern Unterstützung.
  • Projektunterstützung
    Für Architekten und Planer bieten wir u.a. folgende Leistungen der Nachweisführung und energetischen Fachplanung an:
    • GEG-Nachweise
    • Heizlastberechnung
    • Lüftungskonzept
    • Berechnung und Nachweis von Wärmebrücken
    • Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes
    • Auslegung von erneuerbaren Energieträgern bzw. KWK.
    • Thermische Gebäudesimulation

       

Zur Anfrage eines Angebots stehen Ihnen hier die entsprechenden Datenerhebungsformulare zur Verfügung:
pdf Angebotsanfrage Energieberatung bzw. Energiebedarfsausweis für Wohngebäude
pdfAngebotsanfrage Energiebedarfsausweis für Nichtwohngebäude
Für gemischt genutzte Gebäude (Wohngebäude mit Gewerbeeinheiten oder Gewerbegebäude mit Wohnungen) werden meistens für beide Nutzungsformen separate Energieausweise benötigt. Füllen Sie in diesem Fall bitte beide Formulare aus.